Angebot für Kinder
-
Kindergruppe
Jeden Donnerstag treffen wir uns zu einem kreativen Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Singen, spielen, basteln, backen... Wir machen gemeinsam in unserer Gruppe, was Kindern Spaß macht!
Getränke-/Keksspenden und Spenden für Material sind herzlich willkommen! Grundsätzlich ist der Besuch der Gruppe kostenlos, für einzelne Aktionen fallen gelegentlich Materialkosten an (1-2 €). Darüber wird rechtzeitig informiert.
Während der Schulferien finden keine Angebote statt.Schaut mal bei uns rein! Wir freuen uns!
Aktuell ist die Gruppe mit 20 Teilnehmern ausgelastet, es gibt aber eine Warteliste. Bitte wendet euch an die Gruppenleitung!
Wann?
Jeden Donnerstag
16.30 Uhr – 18.00 UhrWo?
im Gemeindehaus Wunnenbergstr. 1Leitung: Silke Lenz und Britta Hohfeld
-
Kinderprojekte
Liebe Kinder!
Wir bieten Euch verschiedene Projekte an. Ihr könnt entscheiden, was ihr gerne machen wollt und meldet euch einfach per Mail bei uns an. In Jedem Projekt beschäftigen wir uns mit einem anderen Thema. Für die Teilnahme zahlt ihr pro Projektthema einmalig 4,- € beim ersten Treffen. Natürlich freuen wir uns, wenn ihr auch an mehreren Projekten teilnehmt! Unser Angebot richtet sich an Kinder von 6 - 10 Jahren!
Bitte meldet Euch per Email an, damit wir Euch eine Anmeldebestätigung mit den nötigen Informationen zuschicken können.Wir freuen uns auf euch.
Franziska, Tom, Marcel, Sophie, Ole, Lilia & Hannah
Wann?
Freitags von 16.00 - 17.30 UhrWo?
In den Jugendräumen im Gemeindezentrum Barop
(Links um das Haus herum)
Stockumer Str. 275In den Ferien finden keine Angebote statt!
Jedes Projekt ist in sich abgeschlossen. Während eines Projektes beschäftigen wir uns gezielt mit bestimmten Themen. Ein Projekt dauert in der Regel 3- 5 Wochen.Unsere nächsten Projekte:
„Dinos - In einem Land vor unserer Zeit“
Termine: 19.1. / 26.01. / 02.02.2024„Ist das lecker - wir kochen!“
Termine: 09.02. / 16.02. / 23.02.2024
wegen des erhöhten Materialaufwands müssen wir für dieses Projekt 8,- € einsammeln!„Mensch ärgere dich nicht - ein Spielprojekt“
Termine: 01.03. / 08.03. / 15.03.2024„Ist das Kunst oder kann das weg?“
Termine: 12.04. / 19.04. / 26.04. / 03.05.2024„Kunterbunter Regenbogen - wartet am Ende des Regenbogens wirklich ein Schatz?“
Termine: 17.05. / 24.05.2024„Sommer - Sonne - Sonnenschein“
Termine: 07.06. / 14.06. / 21.06. / 28.06.2024
Kosten: für jedes Projekt 4,- € (bitte beim ersten Mal mitbringen)Wer? maximal 15 Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren - Bitte melden Sie Ihr Kind für das Projekt an!
Anmeldungen bitte an das
Clever Kinder- und Jugendbüro
Stockumer Str. 275
44225 Dortmund
Tel.: 0231-47769991
oder per Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 2022: Besuch im Sealife Oberhausen
Hier ein paar Bilder von unserem Besuch auf dem Schultenhof im Februar 2018:
-
Pfadfinder
Es gibt nicht nur katholische Pfadfinder, sondern auch evangelische Pfadfinder. Jens Bauer leitet die Gruppe in unseren Jugendräumen einmal wöchentlich. Wenn ihr Spaß habt, gemeinsam etwas zu machen oder zu unternehmen und euch Gemeinschaft wichtig ist, seid ihr bei uns genau richtig.
für Jungen von 6 bis 12 Jahren
Freitags
von 16.30 – 18.00 Uhr
in den Jugendräumen im HDB Eichlinghofen (Eichlinghofer Str. 3)Derzeit keine Neuaufnahmen möglich
Die Pfadfinder im Pfingstlager
Fahrt und Lager gehören neben den Gruppenstunden zum nicht wegzudenkenden Bestandteil des Pfadfinderlebens. Dass sich gleich beim ersten Mal für die Wölflingsmeute die Gelegenheit bot, an einem großen Zeltlager teilzunehmen, war neben dem unglaublichen Wetter am Pfingstwochenende der zweite Glückstreffer.
In der Nähe von Tecklenburg trafen sich 8 Pfadfinderstämme aus dem Münsterland zu ihrem traditionellen Pfingstlager, und wir konnten gemeinsam mit einer Gruppe aus der Paul-Gerhard Gemeinde teilnehmen.
Die vier Tage waren bis zum Rand angefüllt mit Zeltbau, selber kochen, Bastel-AGs, schwimmen, viel Spiel, singen am Lagerfeuer und lange aufbleiben. Dazu gab es ein ganztägiges Geländespiel zum Thema „Müll“: eine Müllmafia hatte den Lagerplatz mit „Giftmüll“ verschandelt, einige Teilnehmer auf ihre Seite gezogen und musste enttarnt werden.
Am Pfingstmontag konnten die Eltern einen Haufen geschaffter, aber glücklicher Kinder in Empfang nehmen mit dem festen Ziel: das machen wir nächstes Jahr wieder!